3 Nachhaltigkeitsthemen, auf die sich Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden häufig fokussieren, wenn sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen und diese auch zeigen.
Wir haben uns dazu das Berichts- und Managementsystem der WIN-Charta in Baden-Württemberg angeschaut. Unterzeichner geben ein klares Bekenntnis zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.
Auf einer Übersichtsseite sind alle teilnehmenden Unternehmen aufgeführt und nach Größe filterbar.
In den Berichten gibt es eine Checkliste zu den Schwerpunkten. Wir haben das ausgewertet. Über 90% der Unternehmen unter 50 Mitarbeitenden haben diese 3 Schwerpunkte:
Regionale Mehrwerte
Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, wollen nicht nur ihren eigenen Profit steigern, sondern auch einen positiven Beitrag für die Region leisten, in der sie tätig sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass sie lokale Lieferanten unterstützen, Ausbildungsplätze bereitstellen und sich für soziale Projekte einsetzen.
Energie und Emissionen
Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist der Schutz der Umwelt. Unternehmen setzen sich daher dafür ein, ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel der Einsatz erneuerbarer Energien, der Austausch von alten Maschinen gegen energieeffizientere Modelle und das Optimieren von Prozessen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Wohlbefinden der Mitarbeitenden
Ein nachhaltiges Unternehmen achtet nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Dazu gehört zum Beispiel, dass sie in einer gesunden Arbeitsumgebung arbeiten können, sich ausreichend ausruhen und erholen und dass ihre Gesundheit geschützt wird. Auch die Förderung der Work-Life-Balance und der Förderung der Weiterbildung der Mitarbeitenden gehören zu einem nachhaltigen Personalmanagement.
Sie werden diese Themen sicher auch in Ihrem Unternehmen wiederfinden. Eine gute Gelegenheit für Sie, diese ebenfalls in den Fokus zu nehmen und Ihren Weg in die Nachhaltigkeit zu zeigen.
Wir werden auf die WIN-Charta im speziellen eingehen und wesentliche Aspekte, die Ihren Weg in die Nachhaltigkeit unterstützen, aufbereiten. Gerne können Sie unseren Newsletter abonnieren, dort erhalten Sie dann die entsprechende Information der Veröffentlichung.