Wir sind auch Cleverländ

Als Startup aus Heidelberg erscheinen wir nicht in der Liste der 16 Organisationen, die auf der Kampagnenseite der Landesregierung von Baden-Württemberg unter der Überschrift “Wir sind Cleverländ” aufgeführt sind. 
Auch wir sind Cleverländ, wollen unseren Beitrag leisten und die Kampagne mit unseren Möglichkeiten unterstützen. Mit dem Schwerpunkt auf die Organisationen in “The Länd”.

 

 

Was ist los in “The Länd”?

 

Wir sind gut 11 Millionen Menschen in BaWü. Wir alle leben, arbeiten und engagieren uns in weit über 400.000 Organisationen.
In Unternehmen, Städten und Gemeinden, Ministerien, Behörden, Verbänden, Vereinen und vielen mehr.
11 Millionen, die in der Lage sind, Positives in ihren Organisationen zu bewegen. 11 Millionen, die jetzt neben den eigenen Bemühungen, z. B. beim Energiesparen, diese in ihre Organisationen tragen können, um die “größeren Hebel” in Bewegung setzen.

 

Spätestens in 2022 werden die meisten erkannt haben, dass es tatsächlich Krisen, Katastrophen und Versäumnisse gibt, hier bei uns. Quer durch die Bank, weit vorne die Themen:

  • Ressourcen (Energie, Wasser u. a.) 
  • Klimaschutz, Biodiversität, Resilienz
  • Fachkräfte und Arbeit
  • Digitalisierung

 

 

Zu zwei Organisationen in der Liste und was diese in ihrer Kommunikation von den anderen unterscheidet

 

Mercedes-Benz und eine weiteres Unternehmen verlinken ihre eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen. Ganz einfach. 
Denn genau darum geht es hier. Bei der Clerverländ-Kampagne und den genannten Themen geht es um “mehr” Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit und Transparenz. In der eigenen Organisation und für die Gesellschaft.

 

Die verwendeten Icons entsprechen den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 und der Vereinten Nationen und sind urheberrechtlich geschützt.


Wir können jetzt alle massiv und positiv auf die Nachhaltigkeit einzahlen. Von Absichtserklärungen hin zum Handeln und Kommunizieren.


Mercedes-Benz und das andere Unternehmen können ihren Weg, ihre Ziele und Maßnahmen, kommunizieren. Die meisten anderen Organisationen im Land können oder wollen das aber aus verschiedenen Gründen nicht tun. Teils weil die Hürden und Kosten für den Aufbau ihrer eigenen Nachhaltigkeitskommunikation zu hoch sind. Obwohl viele bereits vorbildlich handeln. 

Wir ändern das, indem wir jetzt allen Organisationen die eigene Nachhaltigkeitskommunikation ermöglichen. Einfach, pragmatisch, auf Augenhöhe. 

 

 

Unser Beitrag für Cleverländ und die Organisationen

 

Alle Organisationen können jetzt ihren Weg zur Nachhaltigkeit zeigen und kommunizieren. Die “Großen” genauso wie wir als Startup. Und die anderen 400.000 jetzt auch.
Und da geht es nicht um die final ausgeklügelte Strategie, den Marathon am besten vor dem ersten Training. Es geht ums Anfangen, erste Schritte zeigen und sich auf den Weg machen.

 

Gutes Beispiel sein und/oder von diesen lernen. Einfach und pragmatisch, auf einer Nachhaltigkeits-Plattform. 

Vormachen, zeigen, nachmachen, mitmachen.

 

Quellen und Links

Dauer des Beitrags

Inhaltsübersicht

Diesen Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Um die Teilhabe aller zu ermöglichen braucht es ein einfaches System, das für alle funktioniert.
humanprove GmbH bietet Unternehmen und Organisationen eine einfache Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent zu machen
Viele Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden starten mit 3 Nachhaltigkeitsthemen aus den Bereichen Umwelt und Soziales. Welche dies sind erfahren Sie im Beitrag.